Wer heute über Döner Franchise nachdenkt, denkt längst nicht mehr nur an schnelle Snacks und fettige Papiertüten. Vielmehr geht es um moderne Konzepte, hochwertige Zutaten und clevere Geschäftsmodelle – und das alles mit vergleichsweise geringem Startkapital. Die gute Nachricht: Es gibt mittlerweile mehrere seriöse Franchise-Systeme, die genau das bieten.
In unserem Überblick zeigen wir dir, wie der Einstieg ins Dönergeschäft mit einem durchdachten Franchise-Modell gelingen kann. Dabei stellen wir dir auch die aktuell interessantesten Anbieter vor – darunter das innovative Döner Game Franchise, das urbane CRUNCHY KEBAB Franchise sowie das markenstarke Mangal Döner Franchise. Einen Überblick über die Branche findest du auch in diesem Beitrag: Döner Franchise.
Warum überhaupt ein Döner Franchise?
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Bewährte Konzepte – kein Start bei null
- Bekannte Marken sorgen für Vertrauen bei Kund:innen
- Support bei Eröffnung, Einkauf, Marketing und vielem mehr
- Flexible Einstiegsmöglichkeiten – vom Imbiss bis zum Restaurant
Drei Döner Franchise-Modelle im Vergleich
Franchise | Besonderheit | Eigenkapital | Lizenzgebühr |
---|---|---|---|
Döner Game | Gourmet-Döner vom Sternekoch | ab 5.000 € | 3 % vom Umsatz |
Mangal x LP10 | Star-Power durch Lukas Podolski | 50.000 € | 2.500 €/Monat |
Crunchy Kebab | Streetfood mit Stil & Kultur | ab 30.000 € | 3 % vom Umsatz |
Döner Game – Wenn Döner auf Sterneküche trifft
Dieses Franchise-Konzept richtet sich an alle, die mehr als klassischen Imbiss anbieten möchten. Entwickelt wurde Döner Game von Sternekoch Anthony Sarpong, und das merkt man sofort: edles Design, hausgemachte Saucen, Top-Zutaten. Perfekt für Standorte in urbanen Lagen mit anspruchsvollem Publikum. Der Einstieg gelingt hier schon mit nur 5.000 € Eigenkapital – ideal für Gründer:innen, die klein starten wollen.
Mangal x LP10 – Mit Promi-Faktor durchstarten
Lukas Podolski hat’s vorgemacht: Fußballer, Geschäftsmann und Döner-Fan in einem. Sein Franchise „Mangal Döner“ ist besonders für Standorte mit hoher Laufkundschaft interessant. Die Marke ist bekannt, das Konzept durchdacht. Auch wenn das Startkapital höher liegt (50.000 €), bekommst du hier ein fertiges System mit viel Marketing-Power im Hintergrund.
Crunchy Kebab – Frischer Stil für frische Kebabs
Du suchst ein Konzept, das jung, urban und kreativ ist? Dann könnte Crunchy Kebab das Richtige für dich sein. Mit eigenen Rezepturen, monatlich wechselnden Specials und einem starken Community-Ansatz hebt sich dieses Franchise klar von der Masse ab. Der Einstieg ist ab 30.000 € Eigenkapital möglich, das Modell ist skalierbar – vom kleinen Spot bis zum stylischen Restaurant.
Worauf du beim Einstieg achten solltest
Nicht jeder Döner ist gleich, und nicht jedes Franchise passt zu jeder Person. Stell dir vorab die Frage:
- Willst du selbst im Laden stehen oder eher managen?
- Wie viel Kapital kannst und willst du investieren?
- Passt das Konzept zu deiner Stadt und deinem Stil?
Die gute Nachricht: Quereinsteiger sind bei allen vorgestellten Konzepten willkommen. Wichtig ist nur, dass du Lust hast, etwas Eigenes aufzubauen – mit Unterstützung, aber auch mit Verantwortung.
Fazit: Döner Franchise als smarter Einstieg
Ein Döner Franchise bietet dir die Möglichkeit, schnell und mit überschaubarem Risiko in die Gastronomie einzusteigen. Die vorgestellten Konzepte zeigen, wie vielfältig und modern Döner heute sein kann. Ob edel, urban oder sportlich – die Auswahl ist groß, der Markt wächst, und Kund:innen lieben Qualität.
Am besten: Hol dir Infos direkt bei den Franchisegebern, lass dich beraten und mach dir ein eigenes Bild. Vielleicht ist dein Dönerladen nur ein paar Entscheidungen entfernt.