Wer einen Fuß in die Welt der Gastronomie setzen will, findet bei Burger Franchise-Konzepten eine hervorragende Möglichkeit, mit einem starken Partner an der Seite durchzustarten. Klar: Du willst nicht irgendeinen Burger verkaufen, sondern Teil einer Marke sein, die funktioniert, begeistert und mit dir wächst. Der Franchise-Markt bietet dafür spannende Modelle – jedes mit eigenem Charakter, Investitionsvolumen und ganz individuellen Vorteilen.
Im Folgenden bekommst du einen strukturierten Überblick über beliebte Burger Franchise-Systeme in Deutschland. Ob High-End-Burger-Konzept oder Lieferprofi – hier findest du garantiert das System, das zu dir passt.
Welche Burger Franchise passt zu dir?
Bevor wir in die Details gehen, hier eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten Eckdaten. So kannst du die Franchise-Systeme direkt vergleichen:
Franchise-System | Eigenkapital (ab) | Einstiegsgebühr | Lizenzgebühr | Anzahl Betriebe | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
burgerme | 35.000 € | 27.500 € | 6 % | 130+ | Schnellstart & hohe Liefer-Nachfrage |
Burger Vision | 60.000 € | 35.000 € | 8 % | 14 | Exklusiv bei Lieferando gelistet |
Hans im Glück | 50.000 € | 38.000 € | 9,5 % | 96 | Designkonzept & kreative Rezepturen |
McDonald’s | 350.000 € | 46.000 € | 5 % | 500+ geplant | Marktführer & innovative Systeme |
Was macht die Systeme besonders?
- burgerme Franchise: Ein echtes Lieferwunder. burgerme kombiniert klassisches Fast Food mit moderner Lieferlogistik – ideal für Standorte mit viel Nachfrage und urbanem Potenzial. Wer schnell starten will und ein effizientes Schulungssystem sucht, ist hier goldrichtig.
- Burger Vision Franchise: Noch klein, aber oho. Die Partnerschaft mit Lieferando bringt Online-Sichtbarkeit vom Feinsten. Das Konzept eignet sich für Franchise-Interessierte, die eine schlanke Betriebsführung suchen und auf digitale Prozesse setzen.
- Hans im Glück Franchise: Hier geht’s um mehr als nur Burger. Holz, Urban Jungle und außergewöhnliche Burger-Kreationen machen dieses Konzept besonders. Wer auf Ambiente, Qualität und ein individuelles Erscheinungsbild Wert legt, sollte sich Hans im Glück näher anschauen.
- McDonald’s Franchise: Das Schwergewicht unter den Burger Franchise-Marken. Mit enormer Markenpower, internationalen Standards und einem ausgeklügelten Schulungssystem bringt McDonald’s alles mit, was du für eine große Zukunft brauchst. Ja, der Einstieg ist höher – aber die Chancen dafür umso größer.
Warum ein Burger Franchise der perfekte Einstieg ist
Ein Burger Franchise gibt dir etwas, das du als Einzelgründer nur schwer aufbauen kannst: ein funktionierendes Geschäftsmodell, getestete Prozesse und eine bekannte Marke, die Vertrauen schafft. Das reduziert dein Risiko und erhöht deine Erfolgschancen.
Besonders attraktiv ist das Ganze, weil du dabei trotzdem Unternehmer bleibst – mit eigenen Ideen, einem eigenen Team und deinem persönlichen Drive.
Worauf du bei der Auswahl achten solltest
- Standortkonzept: Passt das Modell zu deiner Region und Zielgruppe?
- Investitionshöhe: Was kannst und willst du investieren?
- Support: Bekommst du bei Aufbau, Marketing und Betrieb genug Unterstützung?
- Flexibilität: Wie viel Freiraum hast du bei der Gestaltung deines Betriebs?
Natürlich ist auch der persönliche Fit entscheidend. Willst du ein Premium-Konzept oder lieber ein Liefermodell? Suchst du starke Markenbekanntheit oder lieber ein kleineres System mit Entwicklungsspielraum?
Fazit: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt
Der Burger-Markt boomt weiter – und mit einem starken Franchise-Modell an deiner Seite bist du bestens aufgestellt. Ob du lieber mit burgerme Franchise durchstartest, das stylishe Hans im Glück Franchise wählst oder dich für das innovative Burger Vision Franchise entscheidest – du hast jede Menge Optionen. Und klar: Auch das McDonald’s Franchise bleibt eine Top-Adresse, wenn du groß denkst.
Alle Infos, Details und eine laufend aktualisierte Übersicht findest du auf Burger Franchise bei FranchiseCHECK.de – deinem Partner für smarte Franchise-Entscheidungen.
Bonus: Deine persönliche Franchise-Checkliste
- ✓ Wie viel Kapital steht dir zur Verfügung?
- ✓ Möchtest du im Restaurant oder im Liefersegment aktiv sein?
- ✓ Welche Marke spricht dich emotional an?
- ✓ Ist dir ein schneller Start oder individuelles Design wichtiger?
- ✓ Wie stark soll dein Franchisegeber dich begleiten?
Wenn du diese Fragen für dich beantworten kannst, bist du bereit für den nächsten Schritt. Geh ihn mit System – geh ihn mit einem Burger Franchise!